Wie funktioniert Mieterstrom:
Das Prinzip ist einfach: Mieterstrom kombiniert Strom aus neuen Solaranlagen oder BHKW Anlagen
in Mietshäusern und Gewerbeimmobilien mit Ökostrom aus dem Netz.
Das ist nicht nur umweltfreundlich, sondern auch noch günstiger.
Die Energiewende erhält eine soziale Komponente.
Bisher profitierten nur Hausbesitzer von Photovoltaik und selbsterzeugter Energie.
Mit Mieterstrommodellen lohnt es sich für alle - für Mieter und Vermieter.
Vorteile für Mieter: Vorteile für Vermieter:
- geringere Energiekosten - zusätzliche Rendite
- lokaler Energiebezug - steigender Immobilienwert
- einfacher Wechsel - Senkung der Mietnebenkosten
- Strompreisbremse - zukunftsfähige Energiewersorgung.
- sichere Versorgung
Mieterstrom - Eine komplexe Umsetzung.
Mieterstrom kann sehr vielfältig umgesetzt werden.
Unsere Mieterstrommodelle bieten verschiedene Kombinationen mit zukunftweisender Wärmetechnik und
Mobilitätskonzepten.
Unsere Leistungen:
1.) Projektentwicklung: Planung - Projektierung und Koordination -Beratung - Analyse und Empfehlung.
2.) Bau der Anlage : Regionale qualifizierte Handwerksfirmen als Partner realisieren den
schlüsselfertigen Bau der Mieterstromanlage.
Unsere Aufgabe ist die Koordination der beteiligten Handwerksfirmen.
3.) Betriebsführung: Ein überregional tätiger Ökostromanbieter übernimmt für den Anlagenbesitzer
die Betriebsführung mit folgenden Leistungen:
- die Betreiberrolle - Konzeption, Abstimmung der Messstellen
- Abrechnungsdienstleistungen nach energiewirtschaftlichem Know-how
- Lieferung von Reststrom aus 100% Erneuerbaren Energien
- Abnahme von Überschußstrom
RSW in Kooperation mit einem Ökostromanbieter bzw. einer Energiegenosseenschaft hat sich auf
Mieterstrommodelle spezialisiert. Wir planen,finanzieren , realisieren und betreiben Mieterstrommodelle.
Die Bandbreite reicht vom klassischen Mehrfamilienhaus, dem sozialen Wohnungsbau bis hin zu Geschäftshäuser und
Bürogebäude , ebenso städtische Quartiere, vom Neubau bis zum Sanierungsobjekt.
Die Rolle von RSW ist verschieden: Meistens ist der Gebäudeeigentümer entweder Besitzer und Betreiber der
Energieerzeugungsanlage, oder er lässt die Anlage über RSW ( inkl. Ökostromanbieter ) betreiben und vermarkten,
und auch eventuell finanzieren ( Mieterstrom-Contracting über Investoren )
Daneben sind Mischformen dieser Kooperationsmodelle möglich.
Mieterstrom lohnt sich, Renditen zwischen 6 - 10 % sind möglich.
Um ein Mieterstrommodell umzusetzen bedarf es einer gründlichen und fundierten Beratung.
Kontaktieren Sie uns zu einem ausführlichen Informationsgespräch.